| 
                                
                                
                                  
                                    
                                      | Die
                                        Türkisch Angora 
 Bilder und
                                        Text wurden zur
                                        Verfügung gestellt von:
 
 Ute Kunze
 Turkish Angora Cattery "Hosca kal"
 http://www.hosca-kal.de
 
 © Ute
                                        Kunze
 |  |  -Ursprung-
 Bereits im 16. Jahrhundert wurden die weißen
                              halblanghaarigen Angorakatzen als Zeitvertreib für
                              den europäischen Adel von Handelsschiffen aus dem
                              Orient nach Europa und Amerika gebracht. Hier in
                              Europa war die adelige, halblanghaarige Ausführung
                              im Gegensatz zu Ihren kurzhaarigen, einheimischen
                              felinen Verwandten hoch geschätzt und von
                              erheblichen Wert. In Adelshäusern wurden sie verwöhnt
                              und für Ihre Beschaffung wurde ein nicht
                              unerheblicher Preis bezahlt.
 
 Ende des 19. Jahrhunderts waren viele der
                              halblanghaarigen Schönheiten auch in mittleren
                              Gesellschaftsschichten zu finden. Andere
                              Halblanghaarkatzen, überwiegend aus dem asisch-/russischen
                              und amerikanischen Gebieten gesellten sich dazu
                              und wurden miteinander verpaart um neue Rassen zu
                              schaffen. Stammbäume in denen mehrere
                              Rassenmischungen zu finden waren, überwogen zu
                              diesem Zeitpunkt. 1899 wurde letztmalig über eine
                              reine Türkisch Angora berichtet, danach geriet
                              diese Rasse in Vergessenheit und war in Europa und
                              den USA nicht mehr reinrassig erwerbbar.
 
 In den 60er Jahren ging der Bestand reinrassiger Türkisch
                              Angoras selbst in ihrem Heimatland der Türkei auf
                              ein bedrohliches Maß zurück. Einige wenige
                              Exemplare wurden dort in den Zoos von Ankara und
                              Istanbul gehalten um den Fortbestand dieser Rasse
                              zu gewährleisten. Nicht zuletzt auch deshalb,
                              weil ein Volksglaube besagt, dass der 1938
                              verstorbene Staatpräsident Kemal Atatürk eines
                              Tages als weiße Katze mit einem gelben und einem
                              blauen Auge wiedergeboren werden soll.
 
 1962 bis 1970 wurden mehrere Türkisch Angoras aus
                              dem Ankara Zoo von verschiedenen Züchtern in die
                              USA importiert, darunter auch Yildiz und Yildizek,
                              ein Pärchen, welches namentlich in die
                              Zuchtgeschichte der Türkisch Angora eingegangen
                              ist. Diese Katzen bildeten den Grundstock der Türkisch
                              Angora Zucht in den USA. Zeitgleich führten auch
                              die großen türkischen Zoos ein
                              Erhaltungszuchtprogramm durch, damit der
                              Fortbestand dieser wundervollen Rasse erhalten
                              blieb.
 
 Auch in Deutschland war man um die Anerkennung
                              dieser Rasse bemüht. Ein Anerkennungsversuch in
                              den 80er Jahren, schlug wegen Aggressivität der
                              Ausstellungstiere fehl. Vielleicht zum Glück für
                              diese Rasse, denn nun wurde ein Hauptaugenmerk auf
                              die Festigung des eigentlich sehr lieben
                              Charakters der Türkisch Angora gelegt. 1988
                              endlich gelang die Anerkennung der weißen Türkisch
                              Angora, 1994 folgten dann hier in Deutschland auch
                              die farbigen Tiere.
 
 -Aussehen-
 
 Wichtig in erster Linie die Harmonie, die eine Türkisch
                              Angora ausstrahlen muss. Eleganz und Anmut darf
                              keinesfalls verloren gehen. Das Gesicht der Türkisch
                              Angora sollte harmonisch anzusehen sein, ein
                              gleichmäßiges mittellanges Dreieck, ohne Pinch,
                              Cheaks oder einem breiten Maul. Die Türkisch
                              Angora hat zarte Gesichtszüge zu denen die leicht
                              schräg gestellten, mandelförmigen Augen genauso
                              ins harmonische Gesamtbild passen müssen, wie die
                              gerade (CFA-Standard)/leicht geneigte (FIFE-Standard)
                              Nase.
 
 Hauptaugenmerk und rassespezifisches Merkmal der Türkisch
                              Angora sind und bleiben die Ohren. Wobei der enge,
                              parallele Ohrenstand genauso wichtig, wie die gewünschten
                              großen, offenen Ohren sind. Aber auch hier gilt:
                              Alles muss in das harmonische Erscheinungsbild
                              passen!
 
 Schlussendlich, kommen wir zum eleganten anmutigen
                              Körperbau der Türkisch Angora. Eine Angora ist
                              eine grazile, mittelgroße Katzenrasse. Muskulös
                              und dennoch feingliedrig, umspielt von ihrem
                              seidigen, halblanghaarigen Fell gleichen sie graziösen
                              Ballerinas.
 
 Ich weiß, dass jeder Züchter gleich welche Rasse
                              er züchtet, den Charakter seiner Rasse als
                              einmalig empfindet und dennoch möchte ich
                              behaupten, dass der Charakter einer Türkisch
                              Angora unvergleichlich ist. Ihre Angebotspalette
                              reicht von clownhaft verspielt, über fast schon lästig
                              anhänglich, bis hundehaft intelligent. Eine
                              Mischung, die einmalig genossen, schnell süchtig
                              machen kann.
 
 Die Türkisch Angora bekommt man in allen
                              traditionellen Farben: Weiß, Schwarz und Rot, die
                              verdünnten und Silbernen Varietäten dieser
                              beiden Farben, mit und ohne Scheckung und mit und
                              ohne Tabby.
 
 Die Türkisch Angora ist auch heute noch eine eher
                              selten auf Ausstellungen anzutreffende
                              Katzenrasse. Für die Zukunft wäre es schöner,
                              wenn sich der Typ der Türkisch Angora festigen
                              und das äußere Erscheinungsbild dieser Katzen
                              einheitlicher werden würde. Die ursprüngliche,
                              elegante, feingliedrige, aus dem Orient stammende
                              Katze, sollte so erhalten bleiben, wie sie noch
                              vor 60 Jahren in ihrer natürlichen Umgebung
                              vorkam....
 
 
 |