| Artgerechte
                        Ernährung Jede
                        Katze muß so ernährt werden, daß ihr Nährstoffbedarf
                        voll gedeckt wird. Eine artgemäß gefütterte, gesunde
                        Katze ist an ihrer Umgebung interessiert, hat klare
                        Augen und ein dichtes, glänzendes Fell. Mit der Nahrung
                        nimmt die Katze die Nährstoffe auf, die sie benötigt,
                        um zu leben. Gleich ob sie atmet, schleicht, läuft,
                        springt, miaut oder schnurrt, sie verbraucht Energie.
                        Diese steckt in den chemischen Bausteinen der
                        Nahrungsmittel. Bei der Katze stellen vor allem Fette
                        die Energiequellen dar, welche der Körper braucht,
                        damit
 
                          die
                            Körpertemperatur ständig bei etwa 38,5 Grad
                            gehalten wird,
                          die
                            Muskulatur bewegt werden kann,
                            das
                            Nervensystem optimal funktioniert,
                            das
                            Wachstum bei jungen Tieren gewährleistet ist. Kohlenhydrate
                          sind für die Katze kein lebensnotwendiger Nährstoff,
                          dienen aber auch als Energielieferant. Eiweiße
                          (Proteine) sind unbedingt erforderliche Nährstoffe,
                          da sie Aminosäuren bereitstellen, die neben vielen
                          weiteren Aufgaben für das Wachstum und die Neubildung
                          von Körpergewebe verantwortlich sind. Die Katze
                          braucht sehr viel Eiweiße, pro Kilogramm Körpergewicht
                          doppelt soviel wie beispielsweise ein Hund. Den Körper
                          von Katze und Mensch eint eine Besonderheit, ein altes
                          Gesetz der Natur: Überschüssige Energie wird nicht
                          in Form von Wärme abgegeben, sondern in Fett
                          umgewandelt und gespeichert. Früher konnte man damit
                          für schlechte Zeiten vorsorgen, was heute in den
                          Wohlstandsgesellschaften wohl nicht mehr gilt. Für
                          uns und unsere Katzen gilt vielmehr: Wer zuviel ißt,
                          wird dick. Und: Wer falsch ißt, wird krank. Es kommt
                          daher nicht nur auf die richtige Menge der Grundnährstoffe
                          an - sie müssen auch im richtigen Verhältnis
                          zueinander stehen. 
                          Fazit:
                          Die Katze muß eiweißreich ernährt werden, in ihrer
                          Ration sollten außerdem ausreichend Fett und können
                          durchaus Kohlenhydrate enthalten sein. In idealer
                          Weise wird diese Kombination heute als Fertignahrung
                          angeboten. Auch
                        wenn unsere Katze Kuchen oder Reispudding frißt, gerne
                        Mehl- oder Sahnesaucen schlabbert, wenn sie auf
                        Kalbsleberwurst scharf ist - das alles bekommt ihr
                        nicht. Eine Katze ist weder ein Resteverwerter noch ein
                        Delikatessenschlucker.
 |