| Vorsicht
                              Fensterfalle
 
 Katzen lieben den Platz in der Ersten Reihe.
 Fenstersims und Balkonbrüstung sind beliebte
                              Freisitze, die besonders in den Sommermonaten dank
                              geöffneter Fenster und Balkontüren für
                              Stubentiger leicht zugänglich sind. Gerade die
                              untrainierte Wohnungskatze neigt dazu, ihre
                              Balancier- und Kletterkünste zu überschätzen.
                              Durch einen auffliegenden Vogel abgelenkt, durch
                              eine plötzlich zuschlagende Tür erschreckt, kann
                              sie leicht das Gleichgewicht verlieren und in die
                              Tiefe stürzen.
 
 Jede Katze versucht, sich während des Falls zu
                              drehen und auf den Pfoten zu landen. Diese Stoßdämpfung
                              schützt Kopf und Rumpf vor größeren
                              Verletzungen. Hohe Verletzungsgefahr droht bei
                              einem Sturz aus großer Höhe, weil der Aufprall
                              durch die Gliedmaßen nicht mehr abgefangen werden
                              kann. Aber auch geringe Falldistanzen sind gefährlich.
                              Den Tieren bleibt dann keine Zeit, die Pfoten zum
                              Boden hin auszurichten und der Rumpf prallt ungedämpft
                              auf die Erde.  Die Bilanz solcher Fensterstürze
                              reicht von Prellungen, Zehen-, Bein- und Rippenbrüchen
                              über Schädelverletzungen bis hin zu schweren
                              inneren Verletzungen im Brustraum. Solche
                              Patienten brauchen umgehend tierärztliche Hilfe.
                              Auch wenn gestürzte Katzen noch mobil erscheinen,
                              sollten sie genau beobachtet werden. Ein
                              bestehender Schock kann Schmerzsymptome zunächst
                              verschleiern. Erkennbare Atembeschwerden sind
                              immer ein sicheres Zeichen für eine dringend
                              erforderliche tierärztliche Behandlung.
 
 Schwere Unfälle dieser Art lassen sich auf
                              einfache Weise vermeiden. Ein gespanntes Netz
                              macht offene Fenster und Balkone katzensicher.
                              Auch für Kippfenster, die ein großes
                              Unfallrisiko für Katzen darstellen, gibt es
                              spezielle Netz- oder Gittereinsätze.
 
 Kippfenster können zur tödlichen Katzenfalle
                              werden. Beim Versuch, sich durch solche
                              Fensterspalten zu zwängen, bleiben die Tiere häufig
                              stecken. Durch verzweifelte Befreiungsversuche
                              klemmen sie sich oft noch stärker ein. Schon
                              viele Katzen mußten in dieser ausweglosen
                              Situation einen qualvollen Tod erleiden. Können
                              eingeklemmte Tiere noch rechtzeitig befreit
                              werden, sind sie wegen eines bestehenden Schocks,
                              einer Weichteilquetschung oder Rückenmarksverletzung
                              oftmals Notfallpatienten in der tierärztlichen
                              Praxis.
 
 Der schonende und möglichst streßfreie
                              Krankentransport ist in solchen Fällen besonders
                              wichtig. Die klassischen geflochtenen Katzenkörbe
                              in Höhlenform sind dafür völlig ungeeignet.
                              Wegen der engen Zugangsöffnung ist ein
                              schmerzfreies Hinein- und Herausheben solcher
                              Patienten nicht möglich. Vorsorgliche
                              Katzenbesitzer sollten sich für ein Transportbehältnis
                              entscheiden, das sich weit nach oben öffnen läßt.
  Zubehör
                              wie Netz- und Gittereinsätze kann man bei
                              Zooplus.de auch Online kaufen: 
 Quelle:BUNDESVERBAND PRAKTISCHER TIERÄRZTE e.V.
 http://www.tieraerzteverband.de/tierrat/tg0795.htm
 Stand: 03.01.2001
 |